Beispiel 1

Make - or- Buy - Analyse

Make-or-Buy-Analysen sind ein unverzichtbares Instrument für den Erfolg von Unternehmen durch eine sichere fundierte Entscheidungsbestimmung über die Beschaffung oder Eigenfertigung von Produkten treffen zu können. 

Die 10 Schritte in der modernen Make-or-Buy-Analyse:

contact us

Beispiel 2

Kostentreiber Auslastung

Frage: Wie verändert sich meine kalkulatorische Umsatzrendite, meine Wettbewerbsfähigkeit und meine Produktkosten individuell, wenn die Auslastung von 93% auf 74% sinkt.
Innerhalb des modernen
Leistungsmanagement wird der Kostenfaktor ‚Auslastung‘ auf Knopfdruck erstmalig mit höchster Ergebnisgüte erfasst:

Die Auswirkung von Veränderungen auf das Unternehmen und die Produktkostendes Kostentreiber ‚Auslastung‘ war mit den alten bisherigen Meth​odiken nicht erfassbar und bewertbar​.
Eine sinkende Auslastung ist ein entscheidender Kostenfaktor. Um die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit zu sichern, muss die Auslastung konsequent in der Produktkalkulation und Unternehmensbewertung berücksichtigt werden.

Beispiel: 
Durchschnittsunternehmen der Metall-,
Kunststoff- und Metallindustrie mit
74,9% Auslastung

Beispiel: 
Durchschnittsunternehmen der Metall-,
Kunststoff- und Metallindustrie mi​t
93% Auslastung

contact us

Beispiel 3

Interne Liquidität

Jedes Unternehmen verfügt über eine ‚Interne Liquidität‘, die zwingend für eine sichere Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit  genutzt werden muss!
Gerade in Krisenzeiten ist die Beschaffung von Fremdkapital schwierig und oft in der Situation teuer. Das Filtern und eine geführte Umsetzung der vorhandenen ‚Interne Liquidität‘ sollte daher jedes Unternehmen nutzen.
Die ‚Interne Liquidität‘ braucht immer die Unterstützung durch eine dazu befähigte IT-Lösung, dem (BI)-IT-Leistungsmanagement-Systems.

Einzigartig für den Unternehmenserfolg- Performance – Workbench zur sicheren Feststellung der vorhandenen ‚Internen Liquidität‘

In 5 grundsätzlichen Leistungsbereichen mit insgesamt 15 Analysefunktionen kann die aktuelle oder zu einer Simulation vorhandene ‚Interne Liquidität‘ festgestellt und mit notwendigen Zielparametern direkt verglichen werden

contact us

Beispiel 4

Unternehmenswert

Global Performance Value Analysis

Paradigmenwechsel

Der Unternehmenswert wird maßgeblich von seiner Wettbewerbsfähigkeit und der vorhandenen Substanz bestimmt.

Die zunehmende Globalisierung  hat die Wettbewerbsbedingungen grundlegend verändert. Die neue Ertragswert-Methode muss diese Entwicklung berücksichtigen, um einen realistischen Unternehmenswert zu ermitteln."

Zusätzlich ist auch die Feststellung  des vorhandenen Substanzwertes von ganz zentraler Bedeutung bei der Bewertung des Unternehmenswertes.

Die Wettbewerbs- und Substanzsituation  sind heute entscheidende Faktoren für den Unternehmenswert. Sie bestimmen grundsätzlich, ob das Unternehmen mit seiner aktuellen Leistungs- und Kostenfähigkeit langfristig im globalen Wettbewerb bestehen kann oder ob Investitionen für eine sichere Zukunft notwendig sind.

Global Performance Value Analysis

contact us

Beispiel 5

Beschaffungsmanagement

Paradigmenwechsel

Durch die hohe Hebelwirkung von Reduzierungen der Beschaffungskosten auf die Rendite muss sich der Einkauf immer zwingend (Basisstrategie ‚Dynamisches Kostenmanagement‘) in ein effektives Beschaffungsmanagement entwickeln.

Die Reduzierung der Einkaufskosten um 5-6% hat den gleichen Renditeeffekt
wie eine Umsatzverdoppelung des Unternehmens.

Die Grundvoraussetzung hierfür ist die volle Transparenz über die Kostenstrukturen der Einkaufsobjekte, Lieferanten und Wirtschaftsregionen. Nur auf Basis dieser Transparenz können alle Potenziale sicher erkannt und die dazu notwendigen Kostensenkungsstrategien wirksam definiert und umgesetzt werden. 

Innerhalb des modernen Leistungsmanagement verfügt das Beschaffungsmanagement über die notwendige IT-Unterstützung. Neben dem hohen Einspareffekt auf die Einkaufskosten unterstützt das leistungsstarke Beschaffungsmanagement auch z.B. das Projektmanagement mit wichtigen Produkt- und Fertigungsinformationen.

Welche globale Wirtschaftsregion bringt mir den besten Beschaffungspreis?

contact us
contact us